Nexus 20
Der Nexus 20, der nächste Evolutionsschritt in der Nexus-Produktlinie, baut auf allem auf, was den Nexus 16 großartig gemacht hat – jetzt mit verbesserter Höhe, schnellerer Bereitstellung und verbesserten Stromversorgungssystemen.

Gezielte Entwicklung
Von Kunden getrieben
Die Leistung der ersten Version des Nexus 16 übertraf alle Erwartungen. Ein Gerät überstand sogar einen direkten Treffer eines Zyklons der Kategorie 4.
Aufbauend auf dieser robusten und zuverlässigen Basis wurden die Ingenieure von Citech vom ukrainischen Verteidigungsministerium beauftragt, einen höheren Turm mit hoher Kapazität zu bauen, um die Reichweite und Leistungsfähigkeit auch in dicht bewaldeten Gebieten zu erhöhen.
Das Ergebnis ist das Nexus 20: Standardmäßig mit einem 20 m langen, ausfahrbaren Mast ausgestattet, plus einer optionalen Teleskopverlängerung, die die Gesamthöhe auf über 24 m erhöht. Neben der größeren Reichweite bietet der Nexus-20 mehr Leistung, schnellere Ausfahrsysteme, erweiterte Nutzlastoptionen und eine gehärtete Basis.
Höherer Turm
Mit einer Sendereichweite von über 20 km und einer Punkt-zu-Punkt-Fähigkeit von über 36 km erweitert der Nexus-20 die Kommunikation weiter als je zuvor.
Die zusätzliche Höhe bedeutet nicht nur größere Entfernungen, sondern verbessert auch die Leistung anderer Technologien wie Überwachungssysteme und UAS-Erkennung, die beide direkt von den erhöhten Sensorplattformen profitieren.
Schnellere Bereitstellung
Verbesserte Leitspindeln, Motoren und Hydraulik ermöglichen einen schnelleren Einsatz als beim Nexus 16.
Während der Nexus-16 für industrielle Einsätze wie Minenstandorte mehr als schnell genug war, bietet der Nexus 20 Notdiensten und Militärbetreibern den entscheidenden Vorteil eines schnelleren Auf- und Abbaus – wo jede Minute Leben bedeuten kann.
Verbesserte Energieoptionen
Im sonnenverwöhnten Australien erwiesen sich die Nexus 16-Stromsysteme als mehr als ausreichend. Doch in den dunklen europäischen Wintern und in waldreichen Gegenden reicht Solarenergie allein nicht aus.
Der Nexus 20 bietet hierfür serienmäßig um 50 % größere Generatoren und die Möglichkeit, bei Bedarf noch leistungsstärkere Einheiten nachzurüsten. Das Batteriesystem beginnt bei 130 kWh und kann auf bis zu 310 kWh erweitert werden, um einen zuverlässigen Betrieb überall auf der Welt zu gewährleisten.
Verbesserte Überlebensfähigkeit
Der Nexus-20 ist auf Widerstandsfähigkeit in anspruchsvollen Umgebungen ausgelegt. Er kann mit einem gepanzerten Gehäuse ausgestattet werden, das standardmäßig G2/S1-Schutz bietet und ohne Platzeinschränkung auf R2 aufgerüstet werden kann.
Der eingefahrene Mast und die Außenanlage können auch mit einer ballistischen Verkleidung versehen werden, die standardmäßig G1-Schutz und Upgrades bis R2 bietet.
Multimissionsfähigkeit
Unterstützung einer dynamischen Umgebung
Der Nexus-20 unterstützt eine breite Palette unternehmenskritischer Nutzlasten und ist daher für Kommunikations-, Überwachungs- und Verteidigungsanwendungen anpassbar.
- Tageslicht- und Nachtsichtoptik mit Erfassungsreichweiten von bis zu 15 km gegen Bodenziele
- Infrarot- und Wärmesensoren zur Identifizierung von Personen und Fahrzeugen auf Entfernungen von bis zu 10 km
- Erkennung und Verfolgung feindlicher Drohnen über elektrooptische, Radar- oder elektromagnetische Systeme
- Aktive UAV-Gegenmaßnahmen für umkämpfte Umgebungen
- Radarintegration, wobei das hochstabile Design des Turms Nutzlasten von bis zu 150 kg unterstützt, einschließlich beliebter 360-Grad-Modelle
- Digitale Kommunikationsverbindungen, einschließlich Mikrowellen, Digitalradio, Glasfaser und kompakten Satellitenlösungen wie Starlink und Viasat
Dank seines modularen, nutzlastunabhängigen Designs kann der Nexus-20 auch im Feld neu konfiguriert werden. Nutzlasten können hinzugefügt, entfernt oder ausgetauscht werden, um veränderten Anforderungen gerecht zu werden. So können sich die Betreiber schnell anpassen und das System für verschiedene Missionen neu ausrüsten, ohne zur Basis zurückkehren zu müssen.





Nexus 24: Nexus 20 mit Teleskopverlängerung
Der Nexus 24 ist eine Weiterentwicklung des Nexus 20 und mit einer 4 Meter langen Teleskop-Förderrahmenverlängerung ausgestattet, die die Gesamtmasthöhe auf über 24 Meter erhöht.
Diese zusätzliche Reichweite bietet eine noch größere Sichtlinie für Kommunikations-, Überwachungs-, Radar- und UAS-Abwehrnutzlasten und verbessert so die Leistung in dichtem Gelände oder anspruchsvollen Einsatzumgebungen weiter.



